Viewpointsystem - Eye Hyper Tracking System VPS 16
Viewpointsystem mit Sitz in Wien verbindet das Fachwissen der Blickforschung mit zukunftsweisender T[ ... ]

Das Bürgercockpit ist eine digitale Plattform, die Bürgerbeteiligungsprozesse auf kommunaler Ebene unterstützt. Ziel ist es, einen transparenten und strukturierten Diskussionsprozess zwischen Bürgern, Kommunen, Wirtschaftstreibenden und Fachexperten zu Themen der nachhaltigen Gemeindeentwicklung zu etablieren. Gleichzeitig wird die gemeinsame Erarbeitung und Realisierung von konkreten Umsetzungsprojekten unterstützt.
Die Plattform ermöglicht die bürgernahe Durchführung digitaler Beteiligungsprozesse. Sie gibt Gemeinden darüber hinaus die Möglichkeit, sich mit anderen Gemeinden oder Stakeholdern der Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung zu vernetzen (Best-Practice Projekte). Das Bürgercockpit ergänzt bewährte Methoden und Werkzeuge der Bürgerbeteiligung mit modernen Web-Technologien und der Einbindung sozialer Medien.
Die Teilnehmer informieren sich über die Plattform, sie geben Ideen weiter und nehmen am Diskussionsprozess teil. Die einzelnen Schritte sind leicht verständlich dargestellt, sodass ein neuer Nutzer schnell damit vertraut ist. Die Plattform hat auch den Zweck, den Beteiligungsprozess zu strukturieren und zu visualisieren. Auf einer digitalen Karte werden typische thematische und räumliche Muster gezeigt. Mit diesen Mustern lassen sich auch Ähnlichkeiten verschiedener Projekte und Prozesse erkennen und Synergien nutzen.
Die Spatial Services GmbH entwickelt und implementiert Geoinformatik-Produkte und Prozesse, die auf eine ressourcenschonende und nachhaltige Entwicklung von Klima und Umwelt, der Energieversorgung sowie der Stadt- und Verkehrsplanung abzielen. Eine intelligente Prozesssteuerung unterstützt Unternehmen bei der Vernetzung von smarten Gegenständen (Internet of Things) und der Bewältigung zunehmender Datenmengen. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in den Bereichen, Sicherheit, Katastrophenschutz und Katastrophenmanagement sowie humanitäre Hilfe. Darüber hinaus erarbeiten wir Lösungen für das wachsende Feld der (digitalen) Bürgerbeteiligung. Wir möchten dazu beitragen, die vielschichtigen und komplexen raum-zeitlichen Herausforderungen unserer Gesellschaft zu lösen.
Kontakt aufnehmenDiese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kommentare